
Ich bin dabei, die vier „P’s“ von Marketing genauer anzuschauen und insbesondere aufzuzeigen, wie eine Non-Profit-Organisation mit Hilfe der 4 P’s ihre Arbeit verbessern kann. Im letzten Blog habe ich über „Produkt“ und „Place“ geschrieben. Dieses Mal sind „Preis“ und „Promotion“ an der Reihe.
Noch einmal zur Erinnerung: „Marketing ist ein Prozess, der Kommunikation beinhalten kann aber mit dem spezifischen Zweck, das Verhalten von einem anderen zu beeinflussen […] das Endziel ist nicht Überzeugung an sich, sondern das Handeln des Zielpublikums. Die Auswertung von Marketing Maßnahmen muss daher auf Basis der Messung von Handeln erfolgen […] Die vier Schlüsselkomponenten – Produkt, Place (Erfüllungsort), Promotion und Preis – werden die 4 P’s vom Marketing genannt. In Kombination werden sie auch Marketing-Mix genannt.“ (M.J.Worth: Nonprofit Management)
Als Non-Profit-Organisation (NPO) denkt man schnell, dass der „Preis“ keine Rolle spielt. Oder Sie denken, klar – hier geht es um Spenden. In beiden Fällen ist das aber falsch gedacht. Im letzten Blog haben wir gesehen, dass Ihr „Produkt“ einiges sein kann, zum Beispiel Informationen. Ihre Information ist wahrscheinlich kostenlos im Internet abzurufen, aber Ihre Freunde zahlen dennoch ein „Preis“ – in Form von Zeitaufwand für das Suchen, Lesen und Verstehen. Das heisst, ihre Freunde sitzen vor dem Computer, recherchieren im Internet, um die richtige Information zu finden, die sie dann auch noch lesen und verstehen müssen. Es geht hier nicht um einen Geldbetrag, aber Zeit ist auch ein „Preis“ – und spielt dementsprechend auch eine wichtige Rolle. Ist der „Preis“ zu hoch, werden Unterstützer abspringen. Es kommt beispielsweise immer wieder vor, dass jemand für etwas spenden will, aber der Vorgang zum Spenden ist so kompliziert, dass er einfach aufgibt. Der „Preis“ (eine zu komplizierte Spendenseite) ist zu hoch, weil die Leute nicht spenden können, obwohl sie wollen.
...